Detaillierte Protokollierung von Prozessplänen (sowie Profilen, Prüfungen und Korrekturen)
Es kann besonders bei der Einrichtung eines Prozessplanes notwendig werden, die Zwischenergebnisse zu kontrollieren (etwa den Zustand der PDF-Dateien während der Schritte im Prozessplan; bevorzugt auch mit Detailinformationen zu jedem Schritt in Form einer Log-Datei oder ähnlichem). Dies kann dabei helfen, die Einrichtung der Schritte im Prozessplan im Detail und im Zusammenhang zu verstehen und zu optimieren
Hinweis: Diese Logging-Funktionen stehen nicht nur für Prozesspläne bereit, sondern auch für Profile, Prüfungen und Korrekturen.
Die Logging-Funktion aktivieren

Um die Logging-Funktion zu aktivieren, klicken Sie innerhalb einer der drei Rubriken des Profile-Fensters auf das Flyout-Menü in der Ecke rechts oben (1).

Wählen Sie den Eintrag „Log Profile Execution“ (1).
Diese Option aktiviert die Logging-Funktion während der Ausführung jeglicher Prozesspläne, Prüfungen und Korrekturen.
Eine Prüfmarke ("✓") vor einem Menü-Eintrag weist darauf hin, dass die Logging-Funktion aktiv ist.
Einen Prozessplan (bzw. ein Profil, eine Prüfung oder eine Korrektur) ausführen
Führen Sie einen Prozessplan (bzw. ein Profil, eine Prüfung oder eine Korrektur) aus.

Ordner mit Logging-Informationen erkunden
Nach der Verarbeitung einer PDF-Datei öffnet sich ein Fenster im Finder (unter Mac OS X) oder im Explorer (unter Windows), das einen Ordner anzeigt. Der Ordner trägt als Bezeichnung den Zeitstempel der Startzeit. Im Ordner befinden sich sämtliche Logging-Informationen sowie dazugehörige Dateien.

Die Struktur der Daten-Unterordner innerhalb des Logging-Ordners
Der Ordner wird diese Dateien und Unterordner enthalten:
- Der erste Unterordner ([0-0]) enthält die originale PDF-Datei und eine "kfpx"-Datei mit dem gesamten Prozessplan (oder Profil, Prüfung oder Korrektur), der gerade ausgeführt wurde.
- Unterordner mit Zwischenergebnissen (wenn vorliegend) für jeden Schritt in einem Prozessplan (Profile, Prüfungen und Korrekturen umfassen nur einen einzigen Schritt)
- der Name des Unterordners besteht aus der Sequenznummer und Schrittnummer in eckigen Klammern
- der Unterordner wird zudem das Profil, die Prüfung oder die Korrektur als "kfpx"-Datei enthalten, das/die mit dem jeweiligen Prozessplan verbunden ist
- Der "Additional logging" Unterordner enthält drei JSON-Logging-Dateien, die während jedes erfolgreich durchgeführten Aufrufs erstellt werden. Weitere Informationen finden Sie im nächsten Artikel.
- Logging-Informationen in einer Datei mit der Bezeichnung „process.log“
Zusätzliche Logging-Informationen im Testmodus
Es ist auch möglich, die Logging-Funktion im Testmodus zu aktivieren. Zusätzlich zu den "normalen" Logging-Informationen (wie im obigen Abschnitt erläutert) stehen Ihnen hier zwei optionale Checkboxen zur Verfügung, um Logging-Informationen für Sifter- und/oder Farbauftragsprüfungen zu generieren.
Das bedeutet, dass Sie, wenn Sie die Profilausführung im Testmodus protokollieren, zusätzliche Bilder erstellen können, die die interne Verarbeitung durch die Prüfung der Sifter-Diagnose und/oder den Farbauftrag weiter veranschaulichen. Die Bilder werden in einem Unterordner der entsprechenden Prüfung mit dem Namen "Ink Coverage" oder "Sifter" gespeichert (die Unterordner sind unten als Beispiele dargestellt).

Die Logging-Informationen für Support-Anfragen verwenden
Falls Sie Support-Anfragen an das callas Support Team haben, werden Sie vermutlich gebeten, das vollständige Logging-Paket zu senden.
Das hilft uns dabei nachzuvollziehen, wie ein Prozess an ihrem Rechner ausgeführt wurde und warum etwas unter Umständen nicht wie erwartet funktioniert hat. Für die einfache und sichere Übermittlung komprimieren Sie bitte den gesamten Ordner in eine ZIP-Datei. Dafür klicken Sie bitte mit der rechten Maustaste nachdem Sie den entsprechenden Ordner ausgewählt haben:
- Mac OS X: „... komprimieren“
- Windows: „Senden an ...“ „ZIP-komprimierter Ordner“