Zusätzlichen PDF-Output über einen Prozessplan erzeugen
pdfToolbox bietet seit Version 10 einen neuen Prozessplan-Schritt an, mit dem Sie zusätzliche PDF-Output-Dateien über einen Prozessplan erstellen können. Während ein einzelner Prozessplan zuvor immer eine einzelne PDF-Output-Datei zur Folge hatte, können Sie über den neuen Sequenztyp „PDF-Kopie erstellen“ weitere PDF-Output-Dateien erzeugen.
- Der Prozessplan-Schritt heißt „PDF-Kopie erstellen“. Wie bei allen anderen Schritten, lässt sich der Schritt über die Liste mit den Sequenzschritten rechts per Drag&Drop hinzufügen.
- Der neue Schritt ist wie in der Abbildung zu sehen im Prozessplan eingebunden. Standardmäßig resultiert aus diesem Schritt eine zusätzliche PDF-Datei mit demselben Namen, wie das übliche Ergebnis des kompletten Prozessplans (im selben Ordner, wo die reguläre Ergebnisdatei erstellt wird).
Für „PDF-Kopie erstellen“ werden in der Spalte rechts eine Reihe von Eigenschaften bereitgestellt, die sich einstellen lassen.
- Die Eigenschaft „Präfix“ ermöglicht es, optional ein Präfix für den Namen des von diesem Schritt erzeugten PDF-Dokuments festzulegen.
- Die Eigenschaft „Suffix“ ermöglicht es, optional ein Suffix für den Namen des von diesem Schritt erzeugten PDF-Dokuments festzulegen.
- Die Eigenschaft „Ordner“ ermöglicht es, optional einen Ordner für das von diesem Schritt erzeugte PDF-Dokument festzulegen. Wenn dies genutzt wird, wird ein Ordner mit dem festgelegten Namen erzeugt und die Output-Datei, die in diesem Schritt erzeugt wird, wird in diesem Ordner gesichert.
- Mit dem Ankreuzfeld „bestehende Datei überschreiben“ wird erlaubt, dass bestehende Dateien von gleichnamigen Dateien, die über diesen Schritt erzeugt werden, überschrieben werden können. Hierfür sind Variablen möglich (orangenes Dreieck).
- Die Option „Dateiname mit Präfix und Suffix ersetzen“ erlaubt Änderungen beim Dateinamen. Hierfür sind Variablen möglich (orangenes Dreieck).
- Zuletzt lässt sich der Schritt in dieser Kategorie Aktivieren oder Deaktivieren.
- Per Klick auf den Verbindungstyp kann man einstellen, unter welchen Voraussetzungen der nachfolgende, verbundene Schritt erfolgen soll. Zur Verfügung stehen hier: „bei Erfolg“, „bei Fehler“ und „wenn Deaktiviert“.
Bemerkungen
- Der Prozessplan erzeugt immer eine Ergebnisdatei, egal, ob Sie einen solchen Schritt nutzen. Mit dem Einsatz eines solchen Schritts wird lediglich eine Extra-Ausgabedatei erzeugt.
- Sie können diesen Schritt mehrfach im selben Prozessplan verwenden, wenn Sie mehrfach unterschiedliche Ausgabedateien in verschiedenen Stufen Ihres Prozessplans erzeugen möchten.