Einführung: CxF und Spektraldaten
CxF ist ein ISO-Standard, der im Juni 2015 als ISO 17972-4 veröffentlicht wurde. Um möglichst genau zu sein, wurde eine Reihe von Standards konzipiert, von denen der 4. Teil der erste ist, der veröffentlicht wurde. CxF/X-4 deckt den Bereich Schmuckfarben ab. Die anderen Teile behandeln andere Farben (wie z.B. Prozessfarben).
CxF steht für Color Exchange Format und erlaubt die Einbettung von Spektraldaten (Messdaten) in eine PDF-Datei. Das Vorhandensein solcher Daten soll Ergebnisse verbessern, wenn die Farbausgabe auf Geräten simuliert werden soll, die diese Druckfarbe nicht bieten. Dies macht offensichtlich vor allem im Bereich Schmuckfarben Sinn, etwa bei der digitalen Ausgabe von Schmuckfarben auf einem Inkjet-Drucker. Das Thema ist auch relevant, wenn Schmuckfarben geprooft werden sollen.
CxF/X-4 definiert 3 Konformität-Level
- CxF/X4b ist der am wenigsten anspruchsvolle Level. Er erfordert einen Messwert für einen einzigen Schmuckfarbenauftrag (100% deckend)
- CxF/X-4a erfordert mindestens 3 Messwerte (3 Schmuckfarben-Flächen); empfohlen werden allerdings 11 Messwerte.
- CxF/X-4 erfordert, dass Farbflächen auf schwarzem Hintergrund zusätzlich zu Farbflächen auf weißem Hintergrund gemessen werden. Es handelt sich um dieselben wie für CxF/4-a. Es sind wiederum 3 Messungen erforderlich auf weißem und schwarzen Substrat (in der Summe 6 Messungen); empfohlen werden jedoch 11 (22) Messungen. Der Druck auf Schwarzen Hintergrund zeigt, wie die Schmuckfarbe erscheint, wenn sie in Verbindung mit anderen Schmuckfarben an der gleichen Stelle des Substrats gedruckt wird.