Schritt für Schritt – callas-Produkte optimal nutzen
Kapitel
- 
          
1. Installation, Aktivierung, Deaktivierung, Updates 13
- 1.1 Installation von pdfaPilot Desktop oder Server unter Mac
 - 1.2 Installation von pdfaPilot Desktop oder Server unter Windows
 - 1.3 Aktivierung der pdfaPilot Desktop-Version
 - 1.4 Mehrbenutzersystem (Aktivierung für weitere Benutzer am selben System)
 - 1.5 pdfaPilot auf einen anderen Rechner migrieren (deaktivieren)
 - 1.6 pdfaPilot-Acrobat-Plug-In deinstallieren
 - 1.7 Sprache des UI der Desktop-Version ändern
 - 1.8 In Acrobat Pro parallel mit pdfaPilot und Preflight arbeiten
 - 1.9 Hinweise auf verfügbare Updates
 - 1.10 Pfad zur pdfaPilot CLI in Switch neu setzen nach Update
 - 1.11 Run as a service (Windows)
 - 1.12 Daemon einrichten unter Mac
 - 1.13 Als Autostart systemd Service ausführen (Linux)
 
 - 
          
2. callas pdfaPilot – Erste Schritte 17
- 2.1 Analyse und Konvertierung mittels „PDF/A mit einem Klick“
 - 2.2 Voreinstellungen
 - 2.3 Das Switchboard im Überblick
 - 2.4 Switchboard: PDF/A & PDF/UA
 - 2.5 Switchboard: Eingebettete Dateien – Dateipaket erzeugen
 - 2.6 Switchboard: Office – E-Mail nach PDF
 - 2.7 Switchboard: Dokument – Überlagern
 - 2.8 Switchboard: Seiten - Skalieren und Vergrößern
 - 2.9 Switchboard: Anordnen – Broschüre
 - 2.10 Switchboard: Anordnen – Lesefläche/Halbieren
 - 2.11 Switchboard: Tagged PDF – HTML-Export
 - 2.12 Switchboard: Metadaten – Metadaten betrachten
 - 2.13 Konvertierung kompletter Ordner zu einem Archiv-PDF
 - 2.14 Seiten anordnen
 - 2.15 PDF/UA-1 Validierung für standardkonforme barrierefreie PDFs
 - 2.16 Verbesserte Korrekturen für getaggte PDF: Aufeinanderfolgende, gleiche Überschriften-Tags (H1...H6) zusammenführen
 - 2.17 Experten-Werkzeuge: Schriften erkunden
 
 - 
          
3. callas pdfaPilot Grundlagen 16
- 3.1 Korrekturen, Prüfungen, Profile, Prozesspläne und Bibliotheken
 - 3.2 Korrekturen, Prüfungen, Profile, Prozesspläne und Bibliotheken vor Veränderung schützen
 - 3.3 Bestehende Profile, Prüfungen und Korrekturen duplizieren und anpassen
 - 3.4 Neue Profile erzeugen
 - 3.5 Mehrere Korrekturen oder Prüfungen auf einmal entfernen
 - 3.6 Aktionen in Prozessplänen
 - 3.7 Batch-Verarbeitung für Aktionen
 - 3.8 Bibliotheken: Überblick
 - 3.9 Neue Bibliotheken erstellen, verwalten, importieren oder exportieren
 - 3.10 Bibliotheken durchsuchen
 - 3.11 Seiteninhalte untersuchen: Der Objekt-Inspektor
 - 3.12 Seiteninhalte untersuchen: Filter im Objekt-Inspektor
 - 3.13 Konvertierung nach PDF
 - 3.14 PDF Reports (mit Masken und Ebenen) nutzen
 - 3.15 Template-basierte HTML Reports
 - 3.16 Template-basierte HTML Reports – Erzeugung optionaler Informationen
 
 - 
          
4. Hinzufügen von Inhalten 12
- 4.1 Aktionen: Hinzufügen
 - 4.2 Falzmarken platzieren
 - 4.3 Text hinzufügen
 - 4.4 Seitennummer hinzufügen
 - 4.5 Datum hinzufügen
 - 4.6 Logo/Bild hinzufügen
 - 4.7 Wasserzeichen hinzufügen
 - 4.8 Posteingangsstempel hinzufügen
 - 4.9 Briefkopf hinzufügen
 - 4.10 Zusammenfassung einfügen
 - 4.11 Trennseite einfügen
 - 4.12 Objekte verschieben
 
 - 
          
5. Mit XMP-Metadaten und PDF/A Dateien arbeiten 2
 - 
          
6. callas pdfaPilot CLI (in englischer Sprache) 19
- 6.1 Introduction to pdfaPilot CLI
 - 6.2 Installation and activation of pdfaPilot Server/CLI
 - 6.3 Hints and trouble shooting & Displaying program information
 - 6.4 Converting office documents to PDF or PDF/A
 - 6.5 General command line options
 - 6.6 Additional command line options and response files
 - 6.7 PDF/A specific command line options
 - 6.8 File content command line options
 - 6.9 Font embedding command line options
 - 6.10 Creating file packages
 - 6.11 Converting email files to PDF
 - 6.12 Creating HTML or EPUB
 - 6.13 Creating ZUGFeRD / Factur-X invoices
 - 6.14 Report creation and command line output
 - 6.15 Results (Return codes - Error codes - Reason codes)
 - 6.16 Run as a server
 - 6.17 Distributed processing
 - 6.18 HTML based custom reports
 - 6.19 Running pdfaPilot via Webservices (SOAP)