Neue Profile für die GWG 2015 Spezifikation (8.2)
Seit pdfToolbox 8.2 bietet 14 neue Profile für die Validierung und Konvertierung gemäß Ghent PDF Workgroup Specification 2015.
Die GWG-2015-Profile wurden im Januar 2016 veröffentlicht und basieren auf dem PDF/X-4-Standard.
Es gibt jeweils CMYK- sowie CMYK+RGB-Versionen in den folgenden Bereichen:
- Zeitschriftenanzeigen, Zeitungsanzeigen,
- Bogenoffset CMYK, Bogenoffset Schmuckfarben,
- Rollenoffset CMYK, Rollenoffset Schmuckfarben und Rollenoffset Zeitung.
Das pdfToolbox 8.2 Profile-Fenster mit der Liste aller GWG-2015-Profile

Es gibt spezielle GWG-2015-Profile für den Bogenoffset, den Rollenoffset und die Bereiche Zeitungsanzeigen und Zeitschriftenanzeigen. Alle Profile basieren auf dem PDF/X-4-Standard (ISO 15930-7:2010).
Für die jeweiligen Einsatzbereiche gibt es jeweils Profile mit unterschiedlichen Vorgaben bzgl. der Verwendung von Farbräumen vor:
- nur CMYK ist erlaubt
- neben CMYK ist auch ICC-basiertes RGB für Bilder erlaubt
- nur CMYK und Sonderfarben sind erlaubt
- neben CMYK und Sonderfarben ist auch ICC-basiertes RGB für Bilder erlaubt
Eine PDF-Datei auf Kompatibilität mit GWG 2015 überprüfen

Sie können eine geöffnete PDF-Datei auf Konformität zu den GWG-2015-Profilen überprüfen, indem Sie das Profile-Fenster öffnen (Tastaturbefehl Befehl-3 (Mac OS) bzw. STRG-3 (Windows)) und hier die geeignete Vorgabe für die geplante Ausgabestrecke auswählen.
Ausgewählte und damit aufgeklappte Einträge zeigen weitere Informationen zum jeweiligen Profil.
Per Klick auf die Prüfen-Schaltfläche startet pdfToolbox den Prüfvorgang.
Fall 1: Prüfergebnis ermittelt "Keine Probleme gefunden"

- Findet pdfToolbox keine Probleme zum gewählten GWG-2015-Profil, so wird dies im Ergebnis-Fenster mit einem grünen Häkchen dargestellt.
- Im Ergebnis-Fenster wird auch der Name der geprüften PDF-Datei genannt und die aufklappbare Übersicht und die callas pdfToolbox-Information zeigten weitere Details zum Prüfvorgang.
- Auf Wunsch können Sie die PDF-Datei zertifizieren …
- … und/oder einen Report erstellen.
Fall 2: Prüfergebnis meldet Probleme

- Bei einem Fehler blendet das Ergebnisfenster ein rotes X-Zeichen ein.
- In der Liste der Fehler zeigt das Programm genau, welche Probleme aufgetaucht sind und benennt diese.
- Viele Probleme lassen sich mit der Darstellung im Snap anzeigen direkt darstellen.
- Für die Kommunikation oder Dokumentation lässt sich das Prüfergebnis als Report ausgeben.
Eine PDF-Datei auf GWG 2015 prüfen und korrigieren

Ein geöffnetes PDF-Dokument kann auch in einem Arbeitsschritt gemäß GWG 2015 geprüft und korrigiert werden.
Die Verarbeitung wird über die Schaltfläche Prüfen und korrigieren gestartet.
Die korrigierte Fassung der PDF-Datei als neue Datei abspeichern

Beim Arbeitsschritt Prüfen und Korrigieren fordert pdfToolbox den Anwender auf, die PDF-Datei unter einem neuen Namen als Kopie zu speichern.
Fall 1: "Prüfen und Korrigieren" erfolgreich

- Ist der Korrekturvorgang erfolgreich abgeschlossen, so wird dies mit einem grünen Häkchen angezeigt.
- Außerdem nennt pdfToolbox in einer Liste alle Korrekturen, die durchgeführt wurden.
- Details finden Sie wiederum in der Übersicht.
- Optional kann das PDF-Dokument zertifiziert werden.
Fall 2: Korrektur nicht möglich

- Lassen sich nicht alle Korrekturen durchführen, die für die Konformität des gewählten Profils notwendig sind, so meldet pdfToolbox einen Fehler: Schnell zu erkennen durch das rote X-Symbol.
- Das Ergebnisfenster liefert genaue Detailangaben zu den geprüften und korrigierten Schritten.
- Für die Dokumentation bzw. Kommunikation kann per Klick auf die Schaltfläche Report erstellen… eine umfangreiche Auswertung in verschiedenen Dateiformaten gespeichert werden.
Ältere GWG-Profile (1v4 aus 2008)
Die neuen "GWG 2015"-Profile basieren auf PDF/X-4 und lösen damit die aus dem Jahre 2008 stammenden Profile der Spezifikation "1v4" ab.
Sollten Sie dennoch die älteren Profile verwenden wollen, können Sie sich diese hier herunterladen: Download GWG 2008.
Bitte beachten Sie, dass diese Profile auf dem Stand von pdfToolbox 8.3 sind und nicht mehr aktualisiert werden. Sie können mit allen pdfToolbox-Versionen ab Version 8.3 verwendet werden.
0 Kommentare
Geben SIe Ihren Kommentar ein